Eine Unterteilung eines großen (behördlichen) Stabes in Sachgebiete unterstützt eine koordinierte Vorgehensweise durch definierte Aufgabenzuteilung bei einer Großschadenslage bzw. im Katastrophenfall. Diese Sachgebiete werden meist spiegelbildlich durch Verbindungsbeamt*innen und -angestellte, die aus betroffenen Sachgebieten der regulären öffentlichen Verwaltung bzw. des öffentlichen Rettungsdienstes stammen, bedient. Folgende Sachgebiete sind in solchen Stäben heutzutage typisch:
- S1: Personal / Innerer Dienst
- S2: Lage
- S3: Einsatz
- S4: Versorgung
- S5: Presse und Medienarbeit
- S6: Information und Kommunikation
- S7: Psychosoziale Notfallversorgung (nicht in jedem Bundesland)
Außerdem können externe Fachberater*innen hinzugezogen werden.