Die 35-stündige Weiterbildung zur Verbandführerin bzw. zum Verbandführer Rettungsdienst spricht Führungskräfte des Katastrophenschutzes und Rettungsdienstes mit Qualifikation vom Rettungs- bis zum Notfallsanitäter an, welche sich für die Thematik interessieren bzw. engagieren und als Verbandführer*in Rettungsdienst vorgesehen sind und Führungsaufgaben als Einsatzleiter*in oder Einsatzabschnittsleiter*in in einem Einsatz mit einer größeren Zahl an Verletzten oder Erkrankten übernehmen müssen.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden in die Lage versetzt, eine rettungsdienstliche Einheit bis zur Stärke eines Verbandes eigenverantwortlich zu führen und deren Einsatz zu leiten (auch im Zusammenwirken von Einheiten unterschiedlicher Behörden und Organisationen). Die Führungsstufe entspricht der Stufe „C“ gemäß der FwDV 100. In Nordrhein-Westfalen werden Verbandführer*innen insbesondere im Landeskonzept der überörtlichen Hilfe NRW “Sanitätsdienst und Betreuungsdienst” gefordert.