PSU-Helfer*in (PSUH 01/2025)

Datum

21. November 2025

Beginn

08:30

Veranstaltungsort:

Studieninstitut Westfalen-Lippe - Medizin und Rettungswesen

Die Ausbildung richtet sich an Einsatzkräfte aus Feuerwehr (Berufs- und Freiwillige Feuerwehr), Rettungsdienst, Katastrophenschutz, THW sowie weiteren BOS-Organisationen, die im Rahmen eines PSU-Teams mitarbeiten möchten. PSU-Helferinnen leisten einen wesentlichen Beitrag zum psychologischen Arbeitsschutz, indem sie Kolleginnen psychosozial unterstützen.

Gemäß § 5 Arbeitsschutzgesetz ist der Arbeitgeber verpflichtet, psychische Belastungen im Einsatzdienst zu erfassen und geeignete Maßnahmen zur Prävention und Unterstützung zu ergreifen. Auch die DGUV Vorschrift 49 („Feuerwehr“) fordert, psychosoziale Unterstützung bereitzustellen. PSU-Helfer*innen übernehmen in diesem Kontext eine tragende Rolle.

PSU-Helferinnen sind speziell geschulte Einsatzkräfte, die als erste, niedrigschwellige psychosoziale Ansprechpartnerinnen innerhalb ihrer Einheit zur Verfügung stehen. Sie unterstützen bei psychischen Belastungen und arbeiten eng mit PSU-Assistent*innen und weiteren Fachkräften zusammen.

Die Ausbildung umfasst 32 Unterrichtseinheiten gemäß dem gemeinsamen Curriculum des Arbeitskreis/ Fachausschuss PSU/PSNV der AGBF und des VDF NRW. Die Teilnehmenden erhalten grundlegende Kenntnisse, die sie befähigen, Aufgaben innerhalb eines PSU-Teams wahrzunehmen.

 

Datum / Uhrzeit:

Teil 1:  21.-22. November

Teil 2:  05.-06. Dezember

Dauer:                                                    32,0 Unterrichtseinheiten

Meldestichtag:                                31.10.2025

interne Bezeichnung:                   PSUH 01/2025

 

Ticket Options
PSUH 01/2025
16 Tickets remaining
745,00 
Total Price : kostenlos
Attendee Information :   
Die Stornierungshinweise und Erstattungsregelungen (siehe Meldestichtag) habe ich zur Kenntnis genommen.*
Event Tage
Teilnahmevoraussetzungen

mindestens 5 Jahre Einsatzdienst, Mindestalter 25 Jahre, hohe körperliche und psychische Belastbarkeit, Teamfähigkeit, charakterliche Eignung, Zugang zum Thema, Bereitschaft zur Aus-, Fort- und Weiterbildung

Entgelt

Die Rechnung für den Lehrgang bzw. die Veranstaltung erfolgt zu Veranstaltungsbeginn. Bitte überweisen Sie kein Entgelt im Vorfeld! In der Rechnung wird ein zugewiesenes Kassenzeichen aufgeführt, welches zu verwenden ist. Im Entgelt inbegriffen sind das begleitende Unterrichtsmaterial, Zugang zur E-Learning-Plattform "StiWL-Moodle", alle Prüfungsgebühren, Mittagessen sowie eine Warmgetränke- und Mineralwasser-Flatrate.

Meldestichtag / Stornierungshinweise / Erstattungsregelungen

Die Regelungen zum Meldestichtag und die Stornierungshinweise sowie die Erstattungsregelungen sind unter www.stiwl-mur.de/meldestichtag zu finden.

weitere Fragen

Bei weiteren Fragen steht unser Service-Team telefonisch unter 0521/557416-0 oder per E-Mail an rdschule@stiwl.de gerne zur Verfügung.

Datum / Uhrzeit
  • 21. November 2025 -08:30

    22. November 2025 -16:00

  • 05. Dezember 2025 -08:30

    06. Dezember 2025 -16:00

Veranstaltungsort

Studieninstitut Westfalen-Lippe - Medizin und Rettungswesen, Weseler Str. 480, Münster, 48163

Veranstaltung teilen
in Kalender einfügen