Gruppenführer*in Rettungsdienst (GFRD 03/2025)

Datum

15. September 2025

Beginn

08:30

Studieninstitut Westfalen-Lippe - Medizin und Rettungswesen

Die 80-stündige Weiterbildung zum/zur Gruppenführer*in Rettungsdienst spricht Rettungsdienstpersonal mit Qualifikation vom Rettungs- bis zum/zur Notfallsanitäter*in an, welches sich für die Thematik interessiert bzw. engagiert und als Fahrzeugführer*in KTW bzw. RTW oder als Fahrer*in NEF vorgesehen ist und Führungsaufgaben in einem Einsatz mit einer größeren Zahl an Verletzten oder Erkrankten übernehmen muss. Die Teilnehmer*innen werden in die Lage versetzt, eine rettungsdienstliche Einheit bis zur Stärke einer Gruppe eigenverantwortlich zu führen und deren Einsatz zu leiten sowie die Aufgaben des ersteintreffenden Rettungsmittels adäquat wahrzunehmen. Ziel der Weiterbildung ist die Befähigung zum Führen einer Gruppe, einer Staffel oder eines Trupps als selbstständige taktische Einheit sowie zur Leitung von Einsätzen mit Einheiten bis zur Gruppenstärke.

Mit der Teilnahme an diesem Lehrgang wird zudem der Grundstein gelegt, sich weiterführend zum/zur Zugführer*in Rettungsdienst (ZF RD) und Organisatorischen Leiter*in Rettungsdienst (OrgL RD) zu qualifizieren.

 

Datum / Uhrzeit:                              15. – 26.09.2025 (jeweils 08:30 – 15:45 Uhr)

Prüfung:                                                27.09.2025

Dauer:                                                    80,0 Zeitstunden

Meldestichtag:                                15.08.2025

interne Bezeichnung:                   GFRD 03/2025

Veranstaltung geeignet als
Fortbildung Rettungsdienst:     
Fortbildung Praxisanleitung:    
Fortbildung Führungskräfte:     
Fortbildung Leitstelle:                 

 

Tickets and prices
Ticket Options
GFRD 03/2025
3 Tickets remaining
1.800,00 
Attendee Information :   
Die Stornierungshinweise und Erstattungsregelungen (siehe Meldestichtag) habe ich zur Kenntnis genommen.*
Total Price : kostenlos
Event Tage
Anerkennung der Fortbildungsinhalte
Die Veranstaltung kann auf die 30-stündige Rettungsdienstfortbildung für Personal im Rettungsdienst gemäß §5 Absatz 4 RettG NRW angerechnet werden. Für die Anerkennung der Fortbildungsinhalte sind gemäß §7 Absatz 3 Satz 1 RettG NRW die ÄLRD zuständig.
Teilnahmevoraussetzungen
Qualifikation zum/zur Rettungssanitäter*in oder Notfallsanitäter*in
Entgelt
Die Rechnung für den Lehrgang bzw. die Veranstaltung erfolgt zu Veranstaltungsbeginn. Bitte überweisen Sie kein Entgelt im Vorfeld! In der Rechnung wird ein zugewiesenes Kassenzeichen aufgeführt, welches zu verwenden ist. Im Entgelt inbegriffen sind das begleitende Unterrichtsmaterial, Zugang zur E-Learning-Plattform (StiWL-Moodle), alle Prüfungsgebühren, das Mittagessen sowie eine Warmgetränke- und Mineralwasser-Flatrate.
Meldestichtag
Am Meldestichtag entscheiden wir auf Grundlage der eingegangenen Anmeldungen, ob ein Lehrgang bzw. eine Veranstaltung stattfinden kann oder nicht. Dieser Meldestichtag ist immer vier Wochen (28 Tage) vor Lehrgangs- bzw. Veranstaltungsbeginn. Melden Sie sich daher bitte rechtzeitig an, wenn Sie interessiert sind. Je mehr Anmeldungen bei uns eingehen, desto sicherer können wir den Lehrgang bzw. die Veranstaltung durchführen. Bis zum Meldestichtag ist eine kostenfreie Abmeldung möglich. Selbstverständlich können Sie sich auch nach dem Meldestichtag weiterhin anmelden, sofern noch freie Plätze verfügbar sind. Wenn Sie sich nach dem Meldestichtag - ohne unser Verschulden - von einem Lehrgang bzw. einer Veranstaltung wieder abmelden, wird das Entgelt zu 100% fällig.
weitere Fragen
Bei weiteren Fragen steht unser Service-Team telefonisch unter 0521/430619-000 oder per E-Mail an rdschule@stiwl.de gerne zur Verfügung.
Datum / Uhrzeit
  • 15. September 2025 -08:30

    27. September 2025 -15:45

Veranstaltungsort

Studieninstitut Westfalen-Lippe - Medizin und Rettungswesen, Meisenstraße 90, Bielefeld, 33607

Veranstaltung teilen
in Kalender einfügen