Notfallmedizinisches Simulations-Teamtraining (RDF 10221/2022)
Datum
22. Oktober 2022
Beginn
8:00
Studieninstitut Westfalen-Lippe - Medizin und Rettungswesen
Das SimKonzept aus Bielefeld: Simulations-Teamtraining für Notfallsanitäter*innen und Notärzt*innen nach abgeschlossener Ausbildung (Notarztkurs).
Du möchtest Dich jenseits Deiner Ausbildung zusammen mit Kolleginnen und Kollegen in freundlicher Atmosphäre und mit viel Spaß und Leidenschaft für unseren Beruf fit für den Einsatz machen und ein besseres Sicherheitsgefühl
für kommende Einsätze erwerben? Dann ist dieses Simulations-Teamtraining genau richtig für Dich!
Wir bieten Dir: Trainieren von Notfalleinsätzen im geschützten Umfeld des Simulationszentrums des Studieninstitutes Westfalen-Lippe in
realen Teams unter realistischen Bedingungen (zeitliche Komponente, mechanisches Handling) mit einem besonderen Augenmerk auf der Kommunikation untereinander, aber auch mit der Leitstelle und der aufnehmenden Klinik. Tipps und Feedback bekommst Du dabei von erfahrenen Profis/Notärzten. An einem 8-stündigen Simulationstag werden insgesamt sechs Notfalleinsätze gemeinsam bearbeitet. Teilnehmen können je Simulationstag maximal drei Notärzt*innen und neun Notfallsanitäter*innen. Es werden mindestens zwei Notärzt*innen und sechs Notfallsanitäter*innen benötigt.
Auf Wunsch bieten wir dieses “Notfallmedizinische Simulations-Teamtraining” auch für geschlossene Gruppen an! Bitte kontaktieren Sie uns hierzu für ein Angebot per E-Mail an rdschule@stiwl.de.
Das Lernziel: Versorgung von schwerverletzten und erkrankten Notfallpatientinnen und -patienten als Team unter folgender Aspekten:
- präklinisches und klinisches Erkennen von schwerverletzten und erkrankten Patientinnen und Patienten
- Erstmaßnahmen an der Unfallstelle
- weitere notfallmedizinische Versorgung als Team
- CRM-Konzept in der Medizin
- Human Factors
- praktische Ausbildung interventioneller Maßnahmen wie
Videolaryngoskopie, Koniotomie, Anlage intraossärer Zugänge und weitere
Die Fortbildung ist mit 12 Fortbildungspunkten (Kategorie C) von der Ärztekammer Westfalen-Lippe zertifiziert.
Wichtiger Hinweis: Bitte PSA (Persönliche Schutzausrüstung) für ein realistisches Umfeld mitbringen!
Datum / Uhrzeit: 22. Oktober 2022 08:00 – 16:30 Uhr
Dauer: 8,0 Zeitstunden
interne Bezeichnung: RDF 10221/2022
Veranstaltung geeignet als:
Fortbildung Rettungsdienst:
Fortbildung Ärzt*innen:
Fortbildung Praxisanleitung:
Fortbildung Führungskräfte:
Fortbildung Leitstelle:
Event FAQs
Die Veranstaltung kann auf die 30-stündige Rettungsdienstfortbildung für Personal im Rettungsdienst gemäß §5 Absatz 4 RettG NRW angerechnet werden. Für die Anerkennung der Fortbildungsinhalte sind gemäß §7 Absatz 3 Satz 1 RettG NRW die ÄLRD zuständig. Diese Veranstaltung kann auf die 24-stündige (berufspädagogische) Fortbildung für Praxisanleiter*innen gemäß §3 NotSan-APrV angerechnet werden.
Notfallsanitäter*in oder Notärztin bzw. Notarzt
Die Rechnung für den Lehrgang bzw. die Veranstaltung erfolgt zu Veranstaltungsbeginn. Bitte überweisen Sie kein Entgelt im Vorfeld! In der Rechnung wird ein zugewiesenes Kassenzeichen aufgeführt, welches zu verwenden ist. Im Entgelt inbegriffen sind das Mittagessen und eine Warmgetränke- sowie Mineralwasser-Flatrate.
Die Regelungen zum Meldestichtag und die Stornierungshinweise sowie die Erstattungsregelungen sind unter www.stiwl-mur.de/meldestichtag zu finden.
Bei weiteren Fragen steht unser Service-Team telefonisch unter 0521/557416-0 oder per E-Mail an rdschule@stiwl.de gerne zur Verfügung.