Wahrnehmen, Beurteilen und Bewerten (PAF 11301/2022)
Datum
30. November 2022
Beginn
9:00
Studieninstitut Westfalen-Lippe - Medizin und Rettungswesen
Gerade für Praxisanleiter*innen sind Aspekte der Wahrnehmung und Kognition im Umgang mit Auszubildenden und Praktikant*innen im laufenden Tagesgeschäft aber auch bei individuellen Terminen von besonderer Bedeutung. Innerhalb dieser Veranstaltung wird genau hierauf eingegangen. Darüber hinaus wird der/die Ausbilder*in im Rollenkonflikt betrachtet. Ein weiterer inhaltlicher Schwerpunkt befasst sich mit dem Weg zur validen Notenfindung bzw. möglichen Fehlerquellen bei der Beurteilung von Auszubildenden bzw. Praktikant*innen. Abgerundet wird die Veranstaltung durch die Grundlagen der Lernpsychologie in der Rettungsdienstausbildung.
Mit dieser eintägigen Veranstaltung sprechen wir Praxisanleiter*innen an, die sich für diese Thematik interessieren und engagieren. Innerhalb der Fortbildung soll auch die Möglichkeit geboten werden, sich untereinander und mit den Referenten auszutauschen.
Datum / Uhrzeit: 30. November 2022 09:00 – 16:30 Uhr
Dauer: 7,0 Zeitstunden
interne Bezeichnung: PAF 11301/2022
Veranstaltung geeignet als:
Fortbildung Rettungsdienst:
Fortbildung Praxisanleitung:
Fortbildung Führungskräfte:
Fortbildung Leitstelle:
Event FAQs
Diese Veranstaltung kann auf die 24-stündige (berufspädagogische) Fortbildung für Praxisanleiter*innen gemäß §3 NotSan-APrV angerechnet werden.
Im Entgelt inbegriffen sind das begleitende Unterrichtsmaterial, ein Mittagessen sowie eine Warmgetränke- und Mineralwasser-Flatrate.