Fachprüfer*in in der praktischen NotSan-Prüfung (PAF 06051/2023)

Datum

05. Juni 2023

Beginn

09:00

Studieninstitut Westfalen-Lippe - Medizin und Rettungswesen

Gerade für Praxisanleiter*innen sind Aspekte des Prüfens und Bewertens von Auszubildenden von besonderer Bedeutung. Mit dieser eintägigen Veranstaltung möchten wir Praxisanleiter*innen auf ihre Aufgabe als Fachprüfer*in in der praktischen Prüfung zum/zur Notfallsanitäter*in vorbereiten. Dies beinhaltet neben der Darstellung der rechtlichen Rahmenbedingungen und der Qualitätskriterien von Prüfungen die Besprechung ihrer Rolle und Aufgaben als Fachprüfer*in sowie der Erwartungen an die fachlichen, methodischen und personellen Kompetenzen von Prüfer*innen. Zudem besteht die Gelegenheit, das Besprochene in der Simulation einer praktischen NotSan-Prüfung zu erproben. Innerhalb der Veranstaltung soll auch die Möglichkeit geboten werden, sich untereinander und mit dem Referenten auszutauschen.

 

Datum / Uhrzeit:                              05. Juni 2023   09:00 – 16:30 Uhr

Dauer:                                                    7,0 Zeitstunden

Meldestichtag:                                08. Mai 2023

interne Bezeichnung:                   PAF 06051/2023

Veranstaltung geeignet als:
Fortbildung Rettungsdienst:   
Fortbildung Praxisanleitung:   
Fortbildung Führungskräfte:   
Fortbildung Leitstelle:                 

 

Veranstaltung / Lehrgang Anzahl Plätze Entgelt
PAF 06051/2023
19 freie Plätze
180,00 
Menge:

Event Tage

Anerkennung der Fortbildungsinhalte

Diese Veranstaltung kann auf die 24-stündige (berufspädagogische) Fortbildung für Praxisanleiter*innen gemäß §3 NotSan-APrV angerechnet werden.

Teilnahmevoraussetzungen

Qualifikation als Praxisanleiter*in

Entgelt

Die Rechnung für den Lehrgang bzw. die Veranstaltung erfolgt zu Veranstaltungsbeginn. Bitte überweisen Sie kein Entgelt im Vorfeld! In der Rechnung wird ein zugewiesenes Kassenzeichen aufgeführt, welches zu verwenden ist. Im Entgelt inbegriffen sind das begleitende Unterrichtsmaterial, ein Mittagessen sowie eine Warmgetränke- und Mineralwasser-Flatrate.

Meldestichtag / Stornierungshinweise / Erstattungsregelungen

Die Regelungen zum Meldestichtag und die Stornierungshinweise sowie die Erstattungsregelungen sind unter www.stiwl-mur.de/meldestichtag zu finden.

weitere Fragen

Bei weiteren Fragen steht unser Service-Team telefonisch unter 0521/557416-0 oder per E-Mail an rdschule@stiwl.de gerne zur Verfügung.

  • Studieninstitut Westfalen-Lippe - Medizin und Rettungswesen
  • Remterweg 45
  • Bielefeld

Datum / Uhrzeit

  • 05. Juni 2023 09:00   -   16:30
Veranstaltung teilen
in Kalender einfügen