Grundlagen der Stabsarbeit (GSA 01/2022)
Datum
6. September 2022
Beginn
8:00
Studieninstitut Westfalen-Lippe - Medizin und Rettungswesen
Die 35-stündige Veranstaltung Grundlagen der Stabsarbeit spricht Führungskräfte des Rettungsdienstes und Katastrophenschutzes an, welche sich für die Thematik interessieren bzw. engagieren und für die Mitarbeit in einem Führungsstab vorgesehen sind und Führungsaufgaben in einem Einsatz mit einer größeren Zahl an Verletzten oder Erkrankten übernehmen müssen.
Eine Unterteilung eines großen (behördlichen) Stabes in Sachgebiete unterstützt eine koordinierte Vorgehensweise durch definierte Aufgabenzuteilung bei einer Großschadenslage bzw. im Katastrophenfall. Diese Sachgebiete werden meist spiegelbildlich durch Verbindungsbeamte und -angestellte, die aus betroffenen Sachgebieten der regulären öffentlichen Verwaltung bzw. des öffentlichen Rettungsdienstes stammen, bedient. Außerdem können externe Fachberater hinzugezogen werden.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden in die Lage versetzt, entsprechende Funktionen innerhalb eines Stabes zu besetzen und zu übernehmen. Die Führungsstufe entspricht der Stufe „D“ gemäß der FwDV 100.
Datum / Uhrzeit: 06. September 2022 bis 09. September 2022 jeweils 08:00 – 16:30 Uhr
Dauer: 36,0 Zeitstunden
interne Bezeichnung: GSA 01/2022
Veranstaltung geeignet als:
Fortbildung Rettungsdienst:
Fortbildung Praxisanleitung:
Fortbildung Führungskräfte:
Fortbildung Leitstelle:
Event FAQs
Im Entgelt inbegriffen sind das begleitende Unterrichtsmaterial, Zugang zur E-Learning-Plattform (StiWL-Moodle), alle Prüfungsgebühren, das Mittagessen sowie eine Warmgetränke- und Mineralwasser-Flatrate.